|
Fachtechnischer Kurs MK-7 8./15.8.1998 An diesen beiden Samstagen führte der EVU Uzwil einen MK-7 Kurs durch. Um 0900 Uhr besammelten sich die Teilnehmer beim Funklokal in Niederuzwil. Nach dem Appell und einigen Informationen seitens des Präsidenten bestiegen wir die Fahrzeuge und fuhren nach Lenggenwil (Schiessstand). Am Ausbildungsort angelangt bildeten wir 3 Gruppen. 2 Gruppen bauten die MK-7 Stapel auf und übrigbeliebene Gruppe nahm den Aufbau eines SHF-Relais in Angriff. Die Gruppenchefs gaben Anweisungen für den korrekten Materialablad. Den Kursteilnehmern wurden sämtliche Bestandteile des MK-7 Stapels über deren Einsatz und Funktionsweise erklärt. Nach dem theoretischen Ausbildungsteil wurde zum praktischen Teil gewechselt. Die Jungmitglieder wurden regelrecht ins Wasser geworfen, indem ihnen der Auftrag erteilt wurde, die Anlage selbständig aufzubauen. Die Gruppenchefs nahmen jedoch Einfluss, wenn die Jugendlichen nicht mehr weiterwussten. Es war erstaunlich, wie einige Jungmitglieder mit technischem Flair, den Aufbau ohne grosse Unterstützung vollendeten. Um 1145 Uhr begann bei einigen der Magen zu knurren. Für die Zubereitung des Mittagessens war unser Präsident Andy Hug verantwortlich. Er entpuppte sich als wahrer Könner und Kenner des Barbeque. Die Bratwürste und Cervelats waren richtig heiss und schmeckten wirklich gut. Um den Durst an diesem heissen Tag zu löschen, haben wir genügend Ice-Tea mitgebracht. Nachdem alle das Mittagessen verdauten hatten, gingen wir zum 2. Teil der Ausbildung über. Die Verbindung zwischen den beiden MK-7 Stapel stand, aber kommunizieren konnten wir noch nicht. Es galt nun Teilnehmer an den ASK-16 anzuschliessen. An den Kanal 1 und 2 wurden logischerweise das Fhr Tf und Na Tf angehängt. Für den Kanal 3 haben wir den KFax 86 vorgesehen. Als alle Geräte angeschlossen waren, konnten die Jungmitglieder die Verbindungen nach Lust und Laune testen. Es funktionierte alles perfekt und die Begeisterung der Teilnehmer war ebenfalls da. So gegen 1415 Uhr begannen alle Gruppen die Anlage abzubauen und Materialkontrolle durchzuführen. Anschliessend wurde das ganze Ristl-Material wieder auf den Anhänger verladen. Nach einer kurzen Tee-Pause verschoben wir wieder zurück zum Funklokal. Um 1530 Uhr war der Kurs zu Ende. Alle, Kursteilnehmer als auch Kursleiter, konnten auf einen kameradschaftlichen und lehrreichen Ausbildungstag zurückblicken. Euer André Bilder Bild 1 Bild 2 Bild 3 |